Du möchtest in WordPress einen Zeilenumbruch oder einen Absatz einfügen?
Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du das kinderleicht hinbekommst – auch ohne große Programmierkenntnisse!
Inhaltsverzeichnis
Unterschied zwischen Zeilenumbruch und Absatz
Zuerst einmal widmen wir uns dem Unterschied zwischen einem Absatz und einem Zeilenumbruch. Ein Absatz ist ein eigener neuer Abschnitt in WordPress. In einem Absatz können mehrere Wörter und Sätze stehen.

Ein Zeilenumbruch hingegen erzeugt nur einen Umbruch nach einem bestimmten Wort bzw. an der Stelle an den man ihn setzen möchte.

So erstellst du einen Absatz in WordPress
Im Gutenberg-Editor genügt ein einfaches Drücken der ENTER-TASTE um einen neuen Absatz zu erzeugen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Erzeugen eines Absatzen mit Hilfe der <p></p> Tags. Diese werden automatisch im Hintergrund beim Drücken der ENTER-TASTE erzeugt. Das sieht man wenn man im Gutenberg-Editor auf die Einstellung
Erster Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Zweiter Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Im Beispiel sieht du zwei Abschnitte, die mit Hilfe des <p> Tags erstellt wurden.
Das Ergebnis sieht dann so aus:

So erstellst du einen Zeilenumbruch in WordPress
Ein Zeilenumbruch erstellst du durch das Drücken der SHIFT + ENTER-TASTE
Über HTML kannst du auch ein Zeilenumbruch mittels des <br> Tags erstellen.
In HTML sieht das dann folgendermaßen aus:
Erster Absatz Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, vor dem Zeilenumbruch.
Nach dem Zeilenumbruch at vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Das Ergebnis sieht dann so aus:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.